Erbforschung

Erbforschung
Ẹrb|for|schung, die <o. Pl.>: Genetik.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bruno Schulz (Psychiater) — Bruno Schulz (* 20. Juni 1890 in Braunschweig; † 7. Februar 1958 in München) war ein deutscher Erbbiologe und Psychiater. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Astel — (* 26. Februar 1898 in Schweinfurt; † 3. April 1945 in Jena) war ein deutscher „Rassenforscher“ und nationalsozialistischer Rassenhygieniker. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Wirken 3 Publikatio …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Stumpfl — Wagner Jaureggs Ärzteteam in Wien 1927. Friedrich Stumpfl in der 3. Reihe, der zweite von links Friedrich Stumpfl (* 13. September 1902 in Wien; † 1994) war ein österreichischer Psychiater, Kriminalbiologe, Rassenhygieniker/Eug …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Breuer — (* 24. Oktober 1919 in Wien, † am 28. November 2009 in Wien), war ein österreichischer Journalist. Leben und Wirken Breuer wurde 1919 in Wien als Kind jüdischer Eltern geboren. Nach 1934 Mitarbeit in einer linken Diskussionsgruppe an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Brücher — (* 14. Januar 1915 in Darmstadt; † 17. Dezember 1991 auf seiner Farm im Distrikt Mendoza in Argentinien) war ein deutscher Botaniker und Genetiker. Er war seit 1934 Mitglied der NSDAP (Mitgliedsnummer: 3.498.152) und in der Zeit des… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Werner — (* 4. November 1900 in Appenweier; † 15. Februar 1970) war SS Standartenführer und Ministerialrat, im Reichssicherheitshauptamt Leiter der Amtsgruppe V A (Kriminalpolitik und Vorbeugung) und Vertreter von Arthur Nebe als Leiter des Amtes V… …   Deutsch Wikipedia

  • Rainer Fetscher — René Rainer Fetscher (* 26. Oktober 1895 in Wien; † 8. Mai 1945 in Dresden) war ein österreichisch deutscher Mediziner, Erbforscher und Eugeniker. Er ist der Vater des Politologen Iring Fetscher. In Dresden hatte und hat Fetscher den Ruf eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammbaumanalyse — Die Analyse von Stammbäumen ist ebenso wie die Zwillingsforschung, die Analyse von Karyogrammen und der populationsstatistischen Methode eine der ältesten Methoden der Erbforschung beim Menschen. Vorgehen bei der Stammbaumanalyse: Wird das… …   Deutsch Wikipedia

  • Stumpfl — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Friedrich Stumpfl (* 1902 in Wien; † 1986) war ein österreichischer …   Deutsch Wikipedia

  • Müller — Mụ̈l|ler 〈m. 3〉 1. Handwerker der Müllerei nach dreijähriger Lehrzeit, Gesellenprüfung u. Besuch einer Fachschule 2. 〈früher〉 Besitzer einer Mühle 3. 〈Zool.〉 = Mehlkäfer [<mhd. müller <mülnære <spätahd. mulinari; vielleicht zu ahd.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”